Hauptnavigation

Main Navigation

Zahlen und Fakten aus dem Jahres- und Wirkungsbericht 2024/2025

Starke Partnerschaften: Fairtrade Deutschland setzt sich auf verschiedenen Ebenen für mehr fairen Handel ein. Der Jahres- und Wirkungsbericht 2024/2025 informiert über Entwicklungen von Fairtrade-Produkten auf dem deutschen Markt sowie das wirtschaftliche, politische und zivilgesellschaftliche Engagement des gemeinnützigen Vereins.

Fairtrade bleibt Trend

Trotz turbulenter Zeiten liefert der Wirkungs- und Jahresbericht 2024/2025 von Fairtrade Deutschland Grund zur Zuversicht. Verbraucherinnen und Verbraucher griffen 2024 häufiger zu Fairtrade-Produkten und der Umsatz kletterte um 13 Prozent auf 2,9 Mrd. Euro.

Der Absatz, also die Menge der in Deutschland verkauften Fairtrade-Produkte, ist 2024 um rund 5 Prozent gestiegen – und damit die positive Wirkung von Fairtrade in Anbauländern in Asien, Afrika und Lateinamerika. 

  • 24.660
    Tonnen fairer Kaffee wurden 2024 verkauft. +6,3 % gegenüber 2023.
  • 89.000
    Tonnen Kakao waren 2024 fair gehandelt. Der Marktanteil von Fairtrade-Kakao steigt auf knapp 21%.
  • 121.770
    Tonnen Bananen wurden abgesetzt. 7 % mehr als 2023. Marktanteil von Fairtrade-Bananen: 16 %.
  • 508,8 Mio.
    Rosenstiele waren 2024 fair gehandelt. Das sind 44,5 % aller in Deutschland verkauften Rosen.
Entwicklung Fairtrade-Produkte in Deutschland

Starkes Jahr 2024 für Fairtrade

Fairtrade-Absätze in Deutschland trotzen der schwierigen Marktsituation. Kaffee, Blumen, Bananen und Kakao sind die Produktbereiche mit den höchsten Verkaufszahlen und jede Kategorie legte 2024 im Absatz zu - entgegen der gesamtwirtschaftlich schwachen Entwicklung dieser Produktkategorien. Die gesamte Übersicht mit mehr Einzelheiten gibt es in unserem Jahresbericht.

Mehrwert durch Fairtrade

Die Fairtrade-Prämie ist ein finanzieller Aufschlag, der vor Ort in den Anbauländern zusätzlich zum Verkaufspreis gezahlt wird. Durch die Fairtrade-Absätze auf dem deutschen Markt 2024 erwirtschafteten die Kooperativen und Beschäftigten auf Plantagen Prämien in Höhe von 44 Mio. Euro. Die Gelder fließen beispielsweise in Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur, Bildung oder Klimaanpassung. Die drei regionalen Produzentennetzwerke in Asien, Afrika und Lateinamerika stehen den rund zwei Millionen Bäuerinnen und Bauern sowie Arbeiter*innen zur Seite – mit Trainings, Beratung und Finanzhilfen, etwa für Klimaanpassungsmaßnahmen.

Mehr zu Mindestpreis und Prämie

Jahres- und Wirkungsbericht 2024/2025

In unserem Jahres- und Wirkungsbericht 2024/2025 gibt es alle Zahlen, Daten und Fakten sowie die Informationen rund um die Partnerschaften von Fairtrade Deutschland.

Starke Partnerschaften mit Fairtrade

  • Partner für den globalen Süden

  • Partner für die Zivilgesellschaft

  • Partner für Unternehmen

  • Partner für Regulatorik

Weiterführende Informationen:

OSZAR »